Wahrheit durch Wiederholung
Ausstellung im Kunstfenster im Petuelpark
11.9.–14.10.2021
Im Herbst hatten wir die Gelegenheit unsere Ausstellung doch einmal real zu zeigen, was uns sehr gefreut hat.
Besonders schön war unsere kleine Finissage, bei der wir mit einem Gläschen Sekt anstoßen konnten. Die Ausstellungs-Tüten haben wir am Schluß zur Erinnerung verschenkt.

Corona-bedingt virtuell, siehe auch unter 10 Film-Beiträge
Stand: Mai 2021
Für diese Ausstellung beschäftigten wir uns mit der aktuellen Frage, wer hat die Deutungshoheit über den politischen und gesellschaftlichen Diskurs und in wieweit wird er durch das Medium bestimmt.
Mit der analogen Technik des anachronistischen Buchdrucks zeigen wir spielerisch den Einfluss der Auflage auf Glaubwürdigkeit und Bedeutung, die Kalkulierbarkeit von Reaktionen beim Einsatz von Reizwörtern und die derzeit bequeme Einrichtung in heilen schwarz-weiß Welten, die im heutigen Kommunikationsmedium angeboten, ja sogar logische Konsequenz ist.
Fotos: Dorrit Wess und Sven Eichhorn


Unsere Verfassung – nur noch Nostalgie?
Typografische Interpretationen auf Originaltapeten aus verschiedenen Jahrzehnten
Schaukästen im forum2
Vom 1.12. – 20.12.2021
Nadistraße 3, 80809 München
Am 1.12.2021 feierte die bayerische Verfassung 75-jähriges Jubiläum, eine schöne Gelegenheit die Plakate nochmal zu zeigen.
Kunstfenster Cafe Ludwig
Vom 12.9. – 8.11.2020
Klopstockstraße 10, Petuelpark
In Kombination mit den Tapetenmustern wirken die Artikel der Bayerischen Verfassung, was zum Teil an der in die Jahre gekommene Ausdrucksweise liegt, wie aus der Zeit gefallen und nicht mehr ganz ernst zu nehmen.
Dabei sind sie, auch nach heutigem Maßstab, unmißverständlich und eindeutig formuliert. Die Intentionen der Verfasser sind eindeutig erkennbar und nur mutwillig mißzuverstehen. Nur scheint die Verbindlichkeit mit der Zeit nachzulassen.
Wollen und können wir das verantworten – oder ist ein „Tapetenwechsel“ nötig?
Neun im Buchdruckverfahren auf historischen Tapeten erstellte Typografien im Format 42 x 50 cm.


Alle Einzelplakate seht Ihr weiter unten unter "Feine Sachen".
Gewinner des Wettbewerbs „Die Würde des Menschen ist unantastbar“: Giovanni Arca
Im Rahmen des Programmschwerpunkts Das Experiment: Deutschland und die Demokratie
Vorstellung am 21.2.2020 im Einstein 28, Haus A um 12:30 Uhr
siehe auch: #wirgewinnt.blog
Entstanden bei uns in der Werkstatt in unserem Kurs zum Thema Typokratie 

Artikus – Liquid Liquide
Ausstellung vom 26. – 28.4.2019 im UBO 9 in Aubing
Bei einer Gruppenausstellung, organisiert vom Verein Artikus zum Thema Liquid Liquide, angelehnt an die Fluxus Bewegung, zeigten wir folgenden Beitrag mit dem Titel "Quo vadis".
www.artikus-muenchen.de

TYPO OLYMPIADE (die zweite) im Kunstfenster
Typografische Spiele(reien)
Ausstellung vom 17.5. – 27.6.2018
Eine Fortsetzung unserer ersten Ausstellung im Jahr 2017 im forum2 fand im Kunstfenster vom Cafe Ludwig im Petuelpark statt (Klopstockstraße 10).
Es sind drei Plakate dazugekommen. Zusammen ergeben sie ein schönes, stimmiges Ensemble.


TYPO OLYMPIADE im forum 2
Typografische Spiele(reien)
Ausstellung vom 21.6. – 28.7.2017
Der Typografische Salon zeigte Arbeiten, die in dessen Buchdruck-Kursen entstanden sind. Was lag näher, als sich vom Ausstellungsort im Olympiadorf inspirieren zu lassen und das Thema „Olympiade“ aufzugreifen.
Der Rahmen für die Teilnehmer orientiert sich am Design-Konzept aus dem Jahr 1972 von Otl Aicher. Als roter Faden zieht sich die Farbgebung und eine einheitliche Signatur der Plakate durch die Ausstellung.
Diesen vorgegebenen Rahmen bespielten die Teilnehmer mit eigenen Ideen und Gedanken.
Günter Ebert, ehem. Fachgebietsleiter Bildende Kunst der Münchner Volkshochschule, sprach zur Eröffnung.



METROPOLIS 1.–26.7.2015 Kulturhaus Milbertshofen
Midissage 18.7.
Im Juli 2015 fand im Kulturhaus Milbertshofen eine Druckgrafik-Ausstellung zum Thema "Metropolis" statt. Der Künstler Andreas Kramer, ebenfalls bekannt durch Kurse in der Frohschammerstraße, initiierte dieses Projekt.


Das Buchprojekt ist eine Zusammenarbeit verschiedener Druckwerkstätten mit dem Centro Internazionale della Grafica di Venezia. Dort wurde, zusammen mit dem Kurator Andreas Kramer, aus zahlreichen Grafiken das Buch produziert.
Die Arbeiten sind in den unterschiedlichsten Techniken, z. B. Radierung, Siebdruck, Linolschnitt, Digitaldruck und Lithografie entstanden und alle im selben Format 20 x 20 cm gedruckt.
Parallel dazu wird ein Video von Frank Brauer, mit Musik von Marco Brucksdorfer gezeigt, das bei der Erstpräsentation des Buches in der Kunstfabrik HB55 in Berlin gedreht wurde. Sie vermitteln einen Eindruck von der Vielfältigkeit des über 60 m langen, bzw. wenn zusammengefaltet, würfelförmigen Künstlerbuches.
Das Buch sowie andere Zusammenstellungen der einzelnen Arbeiten werden in den nächsten Monaten in vielen der beteiligten Länder zu sehen sein. Unter anderem in diesem Frühjahr in Rom, Halle und München. In München werden einige Arbeiten aus den VHS-Ateliers in der Frohschammerstraße zu sehen sein, u.a. aus der Buchdruckwerkstatt Typografischer Salon München.

AUGENSCHMAUS vom 17.1.– 28.2.2013 im Gasteig
Unsere Tafel in ihrer ganzen Schönheit!





Und nicht zu vergessen …
unser Kochbuch und andere Delikatessen.

