Interaktive Übungen von H5P können jetzt mit verschiedenen KI-Tools generiert werden. So hilft ChatGPT zum Beispiel mit fertigen Prompts, schnell hochgradig anpassbare H5P-Inhalte zu erstellen, einschließlich Quiz mit automatischem Feedback, Drag-and-Drop-Aufgaben und Lückentexten. Lassen Sie sich inspirieren!
- Professor: Wiebke Heuer
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Sie arbeiten bereits mit H5P, möchten Ihre interaktiven Übungen aber lieber offline vorbereiten? Mit der Freeware Lumi machen Sie sich unabhängig von Lernplattformen und einem Internetanschluss. Sie können alle H5P-Übungstypen offline erstellen, ansehen und speichern auch als HTML-Datei. So können Ihre Teilnehmenden mit jedem Web-Browser auf die Dateien zugreifen.
- Professor: Wiebke Heuer
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Sie arbeiten bereits mit H5P, möchten Ihre interaktiven Übungen aber lieber offline vorbereiten? Mit der Freeware Lumi machen Sie sich unabhängig von Lernplattformen und einem Internetanschluss. Sie können alle H5P-Übungstypen offline erstellen, ansehen und speichern auch als HTML-Datei. So können Ihre Teilnehmenden mit jedem Web-Browser auf die Dateien zugreifen.
- Professor: Wiebke Heuer
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Sie möchten Ihren (Online-)Unterricht mit interaktiven Bildern abwechslungsreicher machen? Mit der kostenlosen Software H5P können Sie intuitiv interaktive, digitale Lehr- und Lerninhalte erstellen. Erfahren Sie, wie Sie Bilder mit H5P in Memorys, Lernkarten und andere interaktive Übungen verwandeln können. Im Fokus steht der Inhaltstyp "Image Hotspot", mit dem Sie auf einem Bild Stellen markieren und mit Informationen hinterlegen können. Tools zur Umwandlung von Text in Bild und Quellen für frei verwendbare Bilder komplettieren den Kurs.
- Professor: Wiebke Heuer
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Im Unterricht werden Texte gelesen oder gehört. Aber werden sie auch verstanden? Lernen Sie interaktive H5P-Übungen kennen, die Ihnen und Ihren Teilnehmenden helfen, einen Text aufzuteilen, zu gliedern, zu strukturieren und zusammenzufassen. Im Mittelpunkt stehen die Übungen Accordion, Information Wall, Sort the paragraph, Structure Strip und Summary
- Professor: Wiebke Heuer
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0

Mit der Lernplattform der MVHS bieten wir Ihnen ein interaktives Tool, um Ihren Unterricht spannend und abwechslungsreich zu gestalten – egal ob Sie Präsenz-, Hybrid- oder Online-Unterricht halten.
Kursinhalte: - Vorteile einer Lernplattform - Anmelden bei MVHS-online, ein eigenes Profil erstellen, einen Kursraum einrichten - Materialien bereitstellen und Übungen erstellen - Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Dozierenden und Teilnehmenden ermöglichen
In diesem Einführungskurs sind keine Vorkenntnisse nötig.
- Professor: Angelika Mutze
Einschreibung für Teilnehmer*innen: -3