Projektleitung: Hedwig Fuß, Telefon (089) 48006-6511, E-Mail: hedwig.fuss@mvhs.de
Koordination: Brigitte Diermann, Telefon (089) 48006-6575, E-Mail: brigitte.diermann@mvhs.de und Tanja Dambach, Telefon (089) 48006-6544, E-Mail: tanja.dambach@mvhs,de
In diesem Projekt werden jugendliche Geflüchtete und Neuzugewanderte durch eine sprachliche und schulische Qualifizierung auf einen Schulabschluss und die Aufnahme einer Ausbildung vorbereitet.
Das Projekt STARTEN bietet Lehrgänge in drei Niveaustufen an. In der Eingangsstufe und Mittelstufe werden alle klassischen Unterrichtsfächer angeboten. In der Abschlussklasse bereiten sich die Jugendlichen auf den Mittelschulabschluss oder auf den Qualifizierenden Abschluss vor.
Sozialpädagogische Beratung und Betreuung, individuelle Förderung sowie projektbezogener Unterricht, betreute Betriebspraktika und Vermittlung in Ausbildung sind Bestandteile der Lehrgänge.
Wie lange dauert der Lehrgang?
Von September 2025 bis Juli 2026
Wo muss man sich anmelden?
Brigitte Diermann, Telefon (089) 48006-6575,
E-Mail: anmeldung.fluebs@mvhs.de
- Učiteľ: Miriam Bernhardt
- Učiteľ: Volker Korell
- Učiteľ: Eldina Pekmezovic
- Učiteľ: Bärbel Reinecke
- Učiteľ: Alessandra Wetter-Didone
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Abgesagt: Nie
Projektleitung: Hedwig Fuß, Telefon (089) 48006-6511, E-Mail: hedwig.fuss@mvhs.de
Koordination: Brigitte Diermann, Telefon (089) 48006-6575, E-Mail: brigitte.diermann@mvhs.de und Tanja Dambach, Telefon (089) 48006-6544, E-Mail: tanja.dambach@mvhs,de
In diesem Projekt werden jugendliche Geflüchtete und Neuzugewanderte durch eine sprachliche und schulische Qualifizierung auf einen Schulabschluss und die Aufnahme einer Ausbildung vorbereitet.
Das Projekt STARTEN bietet Lehrgänge in drei Niveaustufen an. In der Eingangsstufe und Mittelstufe werden alle klassischen Unterrichtsfächer angeboten. In der Abschlussklasse bereiten sich die Jugendlichen auf den Mittelschulabschluss oder auf den Qualifizierenden Abschluss vor.
Sozialpädagogische Beratung und Betreuung, individuelle Förderung sowie projektbezogener Unterricht, betreute Betriebspraktika und Vermittlung in Ausbildung sind Bestandteile der Lehrgänge.
Wie lange dauert der Lehrgang?
Von September 2025 bis Juli 2026
Wo muss man sich anmelden?
Brigitte Diermann, Telefon (089) 48006-6575,
E-Mail: anmeldung.fluebs@mvhs.de
- Učiteľ: Stephanie Gimmler
- Učiteľ: Bärbel Reinecke
- Učiteľ: Irina Savelyeva
- Učiteľ: Agnes Edina Schmidt
- Učiteľ: Alessandra Wetter-Didone
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Abgesagt: Nie
Projektleitung: Hedwig Fuß, Telefon (089) 48006-6511, E-Mail: hedwig.fuss@mvhs.de
Koordination: Brigitte Diermann, Telefon (089) 48006-6575, E-Mail: brigitte.diermann@mvhs.de und Tanja Dambach, Telefon (089) 48006-6544, E-Mail: tanja.dambach@mvhs,de
In diesem Projekt werden jugendliche Geflüchtete und Neuzugewanderte durch eine sprachliche und schulische Qualifizierung auf einen Schulabschluss und die Aufnahme einer Ausbildung vorbereitet.
Das Projekt STARTEN bietet Lehrgänge in drei Niveaustufen an. In der Eingangsstufe und Mittelstufe werden alle klassischen Unterrichtsfächer angeboten. In der Abschlussklasse bereiten sich die Jugendlichen auf den Mittelschulabschluss oder auf den Qualifizierenden Abschluss vor.
Sozialpädagogische Beratung und Betreuung, individuelle Förderung sowie projektbezogener Unterricht, betreute Betriebspraktika und Vermittlung in Ausbildung sind Bestandteile der Lehrgänge.
Wie lange dauert der Lehrgang?
Von September 2025 bis Juli 2026
Wo muss man sich anmelden?
Brigitte Diermann, Telefon (089) 48006-6575,
E-Mail: anmeldung.fluebs@mvhs.de
- Učiteľ: Karin Brosius
- Učiteľ: Stephanie Hesseler
- Učiteľ: Claudia Limbrunner
- Učiteľ: Bärbel Reinecke
- Učiteľ: Malgorzata Sladeczek
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Abgesagt: Nie
Beratung und Anmeldung
Tanja Dambach, Telefon (089) 48006-6544,
E-Mail: tanja.dambach@mvhs.de oder anmeldung.ssw@mvhs.de
Das Projekt "Starten statt Warten" ist ein erfolgreicher Mittelschulabschluss und berufliche Qualifizierung für junge Zuwanderer*innen:
Jugendliche, die nach Deutschland zugewandert sind und Förderbedarf in Deutsch haben, können mit der Qualifizierungsmaßnahme „Starten statt Warten“ den Erfolgreichen Mittelschulabschluss erwerben. Die Teilnehmenden werden während des gesamten Lehrgangs von Sozialpädagog*innen unterstützt.
Was bietet der Lehrgang?
Deutsch als Zweitsprache, alle relevanten Unterrichtsfächer für den Erfolgreichen Mittelschulabschluss
Berufliche Orientierung
Vorbereitung auf den Erfolgreichen Mittelschulabschluss
Betriebspraktika
Vermittlung in ein Ausbildungsverhältnis oder eine weiterführende Schule
Wie lange dauert der Lehrgang?
Von September 2024 bis Juli 2025
- Učiteľ: Zdenka Bulubasova
- Učiteľ: Tanja Dambach
- Učiteľ: Brigitte Diermann
- Učiteľ: Elisabeth Fischer
- Učiteľ: Hedwig Fuß
- Učiteľ: Lukas Hoerpel
- Učiteľ: Claudia Limbrunner
- Učiteľ: Bärbel Reinecke
- Učiteľ: Joanna Zmyslowska-Wiese
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Abgesagt: Nie
Beratung und Anmeldung
Tanja Dambach, Telefon (089) 48006-6544,
E-Mail: tanja.dambach@mvhs.de oder anmeldung.ssw@mvhs.de
Das Projekt "Starten statt Warten" ist ein erfolgreicher Mittelschulabschluss und berufliche Qualifizierung für junge Zuwanderer*innen:
Jugendliche, die nach Deutschland zugewandert sind und Förderbedarf in Deutsch haben, können mit der Qualifizierungsmaßnahme „Starten statt Warten“ den Erfolgreichen Mittelschulabschluss erwerben. Die Teilnehmenden werden während des gesamten Lehrgangs von Sozialpädagog*innen unterstützt.
Wie lange dauert der Lehrgang?
Von September 2024 bis Juli 2025
- Učiteľ: Vladislav Brzakovic
- Učiteľ: Brigitte Diermann
- Učiteľ: Wilfried Eckstein
- Učiteľ: Hedwig Fuß
- Učiteľ: Stephanie Gimmler
- Učiteľ: Lukas Hoerpel
- Učiteľ: Elena Klushina
- Učiteľ: Eva Kolb
- Učiteľ: Volker Korell
- Učiteľ: Kathrin Marksmann
- Učiteľ: Dinara Musaeva-Gallant
- Učiteľ: Bärbel Reinecke
- Učiteľ: Irina Savelyeva
- Učiteľ: Alessandra Wetter-Didone
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Abgesagt: Nie
Beratung und Anmeldung
Tanja Dambach, Telefon (089) 48006-6544,
E-Mail: tanja.dambach@mvhs.de oder anmeldung.ssw@mvhs.de
Das Projekt "Starten statt Warten" ist ein erfolgreicher Mittelschulabschluss und berufliche Qualifizierung für junge Zuwanderer*innen:
Jugendliche, die nach Deutschland zugewandert sind und Förderbedarf in Deutsch haben, können mit der Qualifizierungsmaßnahme „Starten statt Warten“ den Erfolgreichen Mittelschulabschluss erwerben. Die Teilnehmenden werden während des gesamten Lehrgangs von Sozialpädagog*innen unterstützt.
Was bietet der Lehrgang?
Deutsch als Zweitsprache, alle relevanten Unterrichtsfächer für den Erfolgreichen Mittelschulabschluss
Berufliche Orientierung
Vorbereitung auf den Erfolgreichen Mittelschulabschluss
Betriebspraktika
Vermittlung in ein Ausbildungsverhältnis oder eine weiterführende Schule
Wie lange dauert der Lehrgang?
Von September 2024 bis Juli 2025
- Učiteľ: Martina Artz
- Učiteľ: Zdenka Bulubasova
- Učiteľ: Brigitte Diermann
- Učiteľ: Elisabeth Fischer
- Učiteľ: Hedwig Fuß
- Učiteľ: Lukas Hoerpel
- Učiteľ: Claudia Limbrunner
- Učiteľ: Bärbel Reinecke
- Učiteľ: Alessandra Wetter-Didone
- Učiteľ: Joanna Zmyslowska-Wiese
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Abgesagt: Nie