In dieser Kompaktwoche behandeln wir die Module 2 und 3 unserer Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung für Ärzte. Modul 2 - Die schriftliche Dokumentation: Arztbriefe in der Fachsprachprüfung mit System verfassen - Grammatikalische Strukturen wiederholen - Die körperliche Untersuchung Modul 3 - Patienten vorstellen (Fallvorstellung) und fachliche Gespräche von Arzt zu Arzt führen - Über Diagnoseverfahren aufklären - Schwierige Situationen im Patientengespräch meistern Bitte vor Kursbeginn besorgen: Arbeitsbuch (2. Auflage) und Trainingsbuch (6. Auflage) Printausgabe oder E-Book Printausgabe Arbeitsbuch 2. Auflage ISBN 9783662654316 Printausgabe Trainingsbuch 6. Auflage ISBN 9783662640852 ODER E-Book Ausgabe Arbeistbuch 2. Auflage ISBN 9783662654323 E-Book Ausgabe Trainingsbuch 6. Auflage ISBN 9783662640869 Der Kurs findet online mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung - www.mvhs.de/deutsch-beratung Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Sie arbeiten im Bereich Versicherungen und in juristischen Kontexten und möchten Ihre Deutschkenntnisse für die Kommunikation mit Kund*innen, Geschäftspartner*innen und Mandant*innen ausbauen und erweitern? In diesem Kurs führt Sie Ihre Dozentin durch viele situationsbezogene Übungen. Sie bauen gemeinsam Ihren Wortschatz auf und erlangen mehr Sicherheit für Gespräche und schriftliche Kommunikation im Deutschen. Sie befassen sich mit sprachlichen Besonderheiten bei der Analyse und Bewertung betrieblicher und rechtlicher Zusammenhänge sowie mit Einzelheiten der fachspezifischen Geschäftskorrespondenz. Beispiele aus Ihrer beruflichen Praxis können gerne mit einfließen. Der Kurs findet online mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
In jedem Modul werden neben dem besprochenen Prüfungsteil auch Hintergrundwissen und weitere prüfungsrelevante Themen besprochen und systematisch geübt. Voraussetzung für den Kurs ist mindestens das abgeschlossene Sprachniveau B2. Die Module im Gesamten bereiten schrittweise intensiv auf die Fachsprachprüfung vor. Sie können aber auch einzeln zur Vertiefung einzelner Prüfungsteile gebucht werden. Der Kurs findet online mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung - www.mvhs.de/deutsch-beratung Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen. Modul 1 - Schritt für Schritt zum sicheren Anamnesegespräch - Fachterminologie und wichtige Krankheitsbilder - In Rollenspielen werden Arzt-Patientengespräche simuliert bitte vor Kursbeginn besorgen: Arbeitsbuch (2. Auflage) und Trainingsbuch (6. Auflage) Printausgabe oder E-Book Printausgabe Arbeitsbuch 2. Auflage ISBN 9783662654316 Printausgabe Trainingsbuch 6. Auflage ISBN 9783662640852 ODER E-Book Ausgabe Arbeistbuch 2. Auflage ISBN 9783662654323 E-Book Ausgabe Trainingsbuch 6. Auflage ISBN 9783662640869
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Sie kommunizieren als Ingenieur*in in Ihrem Berufsumfeld viel in Englisch und möchten gerne Ihre Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Deutschen mit Ihren Kolleg*innen verbessern und ausbauen? Dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig. Die Dozentin führt Sie durch viele situationsbezogene Übungen und Sie bauen gemeinsam Ihren Wortschatz und mehr Sicherheit für Unterhaltungen und Korrespondenz im Deutschan auf. Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Sie arbeiten im Bereich Versicherungen und in juristischen Kontexten und möchten Ihre Deutschkenntnisse für die Kommunikation mit Kund*innen, Geschäftspartner*innen und Mandant*innen ausbauen und erweitern? In diesem Kurs führt Sie Ihre Dozentin durch viele situationsbezogene Übungen. Sie bauen gemeinsam Ihren Wortschatz auf und erlangen mehr Sicherheit für Gespräche und schriftliche Kommunikation im Deutschen. Sie befassen sich mit sprachlichen Besonderheiten bei der Analyse und Bewertung betrieblicher und rechtlicher Zusammenhänge sowie mit Einzelheiten der fachspezifischen Geschäftskorrespondenz. Beispiele aus Ihrer beruflichen Praxis können gerne mit einfließen
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Der Online-Kurs führt Sie schrittweise auf das gewünschte Sprachniveau im Bereich Deutsch für den Beruf. Dabei werden Schreiben, Hören, Lesen, Grammatik und Wortschatz anhand Ihrer persönlichen berufsbezogenen Themen und Situationen wie Bewerbung, Lebenslauf, Vorstellung, schriftliche und mündliche Kommunikation mit Kolleg*innen, Vorgesetzten und Kund*innen trainiert. Die Online-Übungen können Sie zeitlich flexibel zu Hause bearbeiten, selbstständig kontrollieren und, so oft Sie wollen, wiederholen. Ihre schriftlichen Texte werden individuell korrigiert, kommentiert und mit einem Feedback zum Lernfortschritt per E-Mail an Sie zurückgesandt. Sie bekommen tutorielle Betreuung während der Bearbeitung der Online-Aufgaben. Weitere Informationen unter www.mvhs-online.de/deutsch. Kursinhalt: 40 Aufgaben und Übungen Modulnutzung: 12 Wochen Nach der Anmeldung setzt sich die Tutorin spätestens nach zwei Arbeitstagen direkt mit Ihnen in Verbindung.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0