Die Hamburger Plattform fobizz bietet effiziente Tools zur Vorbereitung und Durchführung von Sprachkursen. Im Kurs erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Tools. Außerdem lernen Sie die KI-Optionen von fobizz kennen und erfahren, wie Sie einen Klassenraum auf fobizz erstellen, in dem Sie und Ihre Lernenden datenschutzkonform mit KI lernen können. Bitte registrieren Sie sich kostenlos vor Beginn des Kurses bei fobizz.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: -1
Lernen Sie die Chancen und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz im Sprachkurs kennen. Sie erfahren, wie Sie sinnvolle Prompts erstellen, die in wenigen Minuten passgenaue Arbeitsblätter, Übungen oder andere Unterrichtsmaterialien erzeugen und welche KI-Tools sich besonders gut für den Einsatz im Fremdsprachenunterricht eignen.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: -2
Arbeiten Sie gerne mit youtube-Videos im Unterricht? Dann ist der Übungstyp Interaktives Video von H5P genau das richtige für Ihren Sprachkurs. Sie lernen, wie Sie Übungsaufgaben für ein Video erstellen und direkt in das Video integrieren. Interaktive Videos sind selbst korrigierend, können auf MVHS-online angezeigt werden und bringen viel Lernfreude.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: -3
Lernen Sie das Programm H5P kennen, mit dem es möglich ist, auf einfache Weise interaktive Lehrmaterialien zu erstellen und diese den Kursteilnehmenden direkt auf der Lernplattform MVHS-online zur Verfügung zu stellen. Aus der großen Bandbreite an Übungstypen wählen wir drei aus, die mit diesem Tool erstellt werden können. Die Übungen machen Ihren Teilnehmenden viel Spaß und außerdem sind sie selbstkorrigierend und sparen Ihnen so viel Zeit.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: -3
Lernen Sie die Chancen und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz im Sprachkurs kennen. Sie erfahren, wie Sie sinnvolle Prompts erstellen, die in wenigen Minuten passgenaue Arbeitsblätter, Übungen oder andere Unterrichtsmaterialien erzeugen und welche KI-Tools sich besonders gut für den Einsatz im Fremdsprachenunterricht eignen.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: -3

Zum Semesteranfang zeigen Ihnen ein erfahrener Dozent und die Medienpädagogin der Fremdsprachen, wie Sie Ihren (Online-) Unterricht mit der Lernplattform MVHS-online begleiten können: Welche Kursvorlage kann gewählt werden? Wie schreibt man Mitteilungen an Teilnehmende, postet einen Beitrag in einem Forum oder teilt Dateien? Welche Materialien und Aktivitäten gibt es auf MVHS-online? Zusammen legen wir eine Aktivität an und zeigen Ihnen, wie Sie damit im Kurs arbeiten. So sind Sie gut vorbereitet auf den Kursstart.

Einschreibung für Teilnehmer*innen: -3

At the beginning of the semester, an experienced teacher and the foreign language media educator will show you how you can accompany your (online) lessons with the MVHS-online learning platform: Which course template can you choose? How do you write messages to participants, post a post in a forum or share files? What materials and activities are available on MVHS-online? Together we will create a new activity and show you how to work with it in the course. So you are well prepared for the start of the course.

Einschreibung für Teilnehmer*innen: -3
Dieser Workshop zeigt, wie Sie kollaboratives Schreiben mit Tools wie Chat, Google Docs, MVHS-Pad und Conceptboard in Ihren Sprachkursen effektiv einsetzen und die Zusammenarbeit der Kursteilnehmenden auf ein neues Level bringen können. Sie lernen, wie Sie gemeinsam mit anderen Personen in Echtzeit an einem Text arbeiten und die verschiedenen Funktionen der Tools nutzen können. Sie lernen direkt aktiv durch praktische Übungen und Anwendungsbeispiele.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: -3

Neu auf Zoom oder erfahrene User*in? In diesem Online-Seminar bringen wir Sie auf den neusten Stand zu diesen Themen: Tipps für die erste Stunde, Arbeit mit dem Whiteboard, Übungen für Break-out-Sessions und Chat effizient nutzen.

Einschreibung für Teilnehmer*innen: -2
Zum Semesteranfang zeigen Ihnen ein erfahrener Dozent und die Medienpädagogin der Fremdsprachen, wie Sie Ihren (Online-) Unterricht mit der Lernplattform MVHS-online begleiten können: Welche Kursvorlage kann gewählt werden? Wie schreibt man Mitteilungen an Teilnehmende, postet einen Beitrag in einem Forum oder teilt Dateien? Welche Materialien und Aktivitäten gibt es auf MVHS-online? Zusammen legen wir einen Studierendenordner an und zeigen Ihnen, wie Sie damit im Kurs arbeiten. So sind Sie gut vorbereitet auf den Kursstart.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0