Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können."Wird gemacht" oder "wird gemacht werden" oder "wird gemacht worden sein"? Die Passivformen sind gar nicht so kompliziert, wie sie aussehen.
Wir wiederholen die wichtigsten Grammatikregeln, üben mit ganz vielen Beispielen und schreiben ernste und lustige Texte im Passiv. Damit Sie in Zukunft sagen können: Passiv – kein Problem!
Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner.
Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: -4
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können.
Sie haben schon viel Deutsch gelernt, aber Sie denken immer noch: Ich mache (zu) viele Fehler; meine Grammatik muss besser werden!
Dies ist ein Kurs für Sie: Sie wiederholen die wichtigsten Regeln, die Ihnen beim Sprechen und beim Schreiben helfen. Deutsch ist nicht so schwer, wie viele sagen! Außerdem bekommen Sie viele Tipps, wie Sie die Regeln in ihrem Alltag anwenden und Ihr Deutsch selbstständig verbessern können. Auf dieser Basis kommen Sie auch leichter in die Niveaustufe B2.
Themen
- Zeit und Tempus
Wie man auf Deutsch Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft ausdrückt. (Gestern waren wir im Kino und haben Popcorn gegessen. Und was machen wir morgen?)
- Modalverben
Was man alles kann, will, muss, soll, sollte, mag, möchte und darf.
- Aktiv und Passiv
Bist du aufgewacht oder wurdest du aufgeweckt?
- Konjunktiv II
Ich wäre gern bei dir, dann würden wir gemütlich am Strand sitzen und Kaffee trinken.
- Präpositionen
in den Ferien mit dem Zug an die Ostsee
- Artikel, Adjektive und Deklination
Könnten Sie bitte diesem Kunden helfen? Er sucht einen neuen Hut.
- Adjektive und Adverbien
die Menschen hier oder die hiesige Bevölkerung
- Attribute (Adjektiv, Relativsatz und weitere Attribute)
Welchen Sessel meinst du? Den blauen, den in der Ecke oder den, der so teuer ist?
- Wortstellung in Haupt- und Nebensatz
Ich habe nicht gewusst, wie leicht das ist.
- Konjunktionen: Bedeutung und Wortstellung
Zeit (wenn, als, seit), Grund (weil), Widerspruch (obwohl), Bedingung (wenn), Ziel (um … zu), Art und Weise (indem), Folge (sodass)
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können.
"Mit einem", aber "durch einen"? "Mit einem schönen" oder doch "mit einen schönem" oder eher "mit einem schönem"? Die Endungen im Deutschen sind nicht so einfach. Wir üben mit vielen Beispielen, ein paar Tipps und Tricks und vor allem ganz viel Spaß für mehr Sicherheit bei den Endungen!
Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner.
Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: -4
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können.
Hier werden sowohl die Grammatik als auch das freie Sprechen geübt und verbessert. Viele Themen stoßen eine lebendige Diskussion an.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können.
"Mit einem", aber "durch einen"? "Mit einem schönen" oder doch "mit einen schönem" oder eher "mit einem schönem"? Die Endungen im Deutschen sind nicht so einfach. Wir üben mit vielen Beispielen, paar Tipps und Tricks und vor allem ganz viel Spaß für mehr Sicherheit bei den Endungen!
Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: -3
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können.
"Wird gemacht" oder "wird gemacht werden" oder "wird gemacht worden sein"? Die Passivformen sind gar nicht so kompliziert, wie sie aussehen.
Wir wiederholen die wichtigsten Grammatikregeln und üben mit ganz vielen Beispielen. Damit Sie in Zukunft sagen können: Passiv - kein Problem!
Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: -3
Sie haben schon viel Deutsch gelernt, aber Sie denken immer noch: Ich mache (zu) viele Fehler; meine Grammatik muss besser werden!
Dies ist ein Kurs für Sie: Sie wiederholen die wichtigsten Regeln, die Ihnen beim Sprechen und beim Schreiben helfen. Deutsch ist nicht so schwer, wie viele sagen! Außerdem bekommen Sie viele Tipps, wie Sie die Regeln in ihrem Alltag anwenden und Ihr Deutsch selbstständig verbessern können. Auf dieser Basis kommen Sie auch leichter in die Niveaustufe B2.
Und SIE bestimmen mit: Wir besprechen im Kurs alles, was SIE möchten!
Die KURSMATERIALIEN finden Sie auf der MVHS-Lernplattform. Drucken Sie diese vor Kursbeginn aus oder laden Sie sie auf Ihr Tablet oder Handy.
Themen
- Zeit und Tempus: Wie man auf Deutsch Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft ausdrückt: Gestern waren wir im Kino und haben Popcorn gegessen. Und was machen wir morgen?
- Modalverben: Was man alles kann, will, muss, soll, sollte, mag, möchte und darf.
- Aktiv und Passiv: Bist du aufgewacht oder wurdest du aufgeweckt?
- Konjunktiv II: Ich wäre gern bei dir, dann würden wir gemütlich am Strand sitzen und Kaffee trinken.
- Präpositionen: in den Ferien mit dem Zug an die Ostsee
- Artikel, Adjektive und Deklination: Könnten Sie bitte diesem Kunden helfen? Er sucht einen neuen Hut.
- Adjektive und Adverbien: die Menschen hier oder die hiesige Bevölkerung
- Attribute (Adjektiv, Relativsatz und weitere Attribute): Welchen Sessel meinst du? Den blauen, den in der Ecke oder den, der so teuer ist?
- Wortstellung in Haupt- und Nebensatz: Ich habe nicht gewusst, wie leicht das ist.
- Konjunktionen: Bedeutung und Wortstellung: Zeit (wenn, als, seit), Grund (weil), Widerspruch (obwohl), Bedingung (wenn), Ziel (um … zu), Art und Weise (indem), Folge (sodass)
Die Kursmaterialien zum kostenlosen Download befinden sich auf der MVHS-Lernplattform.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können.
Hier werden sowohl die Grammatik als auch das freie Schreiben geübt und verbessert. Vorschläge der Teilnehmenden zu verschiedenen Textsorten sind willkommen.
Dieser Kurs ist kein Prüfungstraining.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: -1