Projekte haben ihre eigenen Spielregeln und Notwendigkeiten. Was ist Projektmanagement und was wird von Projektbeteiligten sowie der Projekt- oder Teilprojektleitung erwartet? In diesem Wochenendseminar erlangen Sie grundlegende Kompetenzen für die Anwendung der wichtigsten Methoden und Techniken eines professionellen Projektmanagements und Sie trainieren die zielorientierte und effiziente Umsetzung eines Projekts. Anhand theoretischer Abschnitte und praktischer Übungen erlernen Sie zentrale Grundlagen von der Initiierung, Planung, Realisierung, dem Monitoring und Controlling bis zum Abschluss und Nutzen eines Projekts. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Ablauf-, Termin-, Kapazitäten- und Kostenplanung. Das Seminar orientiert sich an internationalen Standards des Projektmanagements (PMI) und ist Teil des Projektmanagement-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum/zur Zertifizierten Projektmanager*in (MVHS) abschließen (U440565), aber auch unabhängig davon besuchen können.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Projekte haben ihre eigenen Spielregeln und Notwendigkeiten. Was ist Projektmanagement und was wird von Projektbeteiligten sowie der Projekt- oder Teilprojektleitung erwartet? In diesem Wochenendseminar erlangen Sie grundlegende Kompetenzen für die Anwendung der wichtigsten Methoden und Techniken eines professionellen Projektmanagements und Sie trainieren die zielorientierte und effiziente Umsetzung eines Projekts. Anhand theoretischer Abschnitte und praktischer Übungen erlernen Sie zentrale Grundlagen von der Initiierung, Planung, Realisierung, dem Monitoring und Controlling bis zum Abschluss und Nutzen eines Projekts. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Ablauf-, Termin-, Kapazitäten- und Kostenplanung. Das Seminar orientiert sich an internationalen Standards des Projektmanagements (PMI) und ist Teil des Projektmanagement-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum/zur Zertifizierten Projektmanager*in (MVHS) abschließen (U440565), aber auch unabhängig davon besuchen können.
Einschreibung für Teilnehmer*innen: 0
Dieser Kurs richtet sich an Studienanfänger*innen aller technischen, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fächer aller Hochschulen und Universitäten, die in ihrem Grundstudium Mathematik benötigen. Hier können Sie Lücken im Schulwissen schließen oder Kenntnisse wieder auffrischen, um den Studienstart zu erleichtern: Sie wiederholen den relevanten Mathematikstoff der gymnasialen Oberstufe, ohne Themen aus dem Grundstudium vorzugreifen. Der Dozent ist als erfahrener Professor an der Hochschule München tätig. Die Kleingruppenübungen werden von lehrerfahrenen Studierenden höherer Semester abgehalten, die Ihnen wertvolle Tipps zum Studium geben können. Der Kurs findet hybrid statt - bitte entscheiden Sie sich bei der Buchung zwischen einer Online- und Präsenzteilnahme.
Einschreibung für die Kursleitung: 19
Einschreibung für Teilnehmer*innen: -3